Website-Icon Deutsch-Blog.com

Deutsch A2 Vorbereitung: So meisterst du informelle Briefe sicher

Deutsch A2 Vorbereitung: So meisterst du informelle Briefe sicher

Informelle Briefe schreiben gehört zu den wichtigsten Aufgaben, wenn du Deutsch auf A2-Niveau lernst. Egal ob du einem Freund zum Geburtstag gratulierst oder deiner Oma aus dem Urlaub schreibst – mit einem guten Brief kannst du deine Gefühle zeigen und deine Sprachkenntnisse verbessern.

In diesem Artikel zeigen wir dir:

📌 Warum ist ein informeller Brief wichtig?

Ein Brief ist mehr als nur Text – er zeigt, dass du dir Mühe gibst. Besonders im Deutschunterricht oder bei Prüfungen (z. B. telc A2 oder Goethe-Zertifikat A2) ist es wichtig, dass du einen Brief gut strukturieren und persönlich schreiben kannst.

📬 Der Aufbau eines informellen Briefs

Ein guter Brief hat eine klare Struktur. So machst du es richtig:

  1. Ort und Datum (oben rechts):
    → Berlin, 4. August 2025
  2. Anrede (Begrüßung):
    → Liebe Anna, oder Hallo Paul,
  3. Einleitung:
    Frag, wie es dem Empfänger geht. Sag, warum du schreibst.
    → Wie geht es dir? Ich hoffe, alles ist gut bei dir.
    → Ich schreibe dir, weil ich dir von meinem Urlaub erzählen möchte.
  4. Hauptteil:
    Hier kommt dein Thema: Was ist passiert? Was hast du erlebt?
  5. Schluss (Abschied):
    Wünsche alles Gute, schreib, dass du dich bald meldest.
    → Ich freue mich auf deine Antwort!
    → Viele liebe Grüße
    → Dein Jonas

😄 Ein lustiges Beispiel: Die Verwechslung mit dem Hund

Ich wollte meiner Tante schreiben:

„Ich vermisse dich und deinen Hund sehr.“

Leider habe ich geschrieben:

„Ich vermisse dich und deinen Mund sehr.“ 😳

Sie hat gelacht – aber ich habe gelernt: Achte auf deine Wörter!

💬 Nützliche Redewendungen für deinen Brief

Begrüßung

Einleitung

Hauptteil

Schluss

📚 Beispiele & Vorlagen

Beispiel 1 – Einladung zum Geburtstag

Liebe Emma,

wie geht es dir? Ich hoffe, du hast eine schöne Woche.

Ich möchte dich zu meinem Geburtstag einladen. Er ist am Samstag, den 10. August. Die Feier beginnt um 17 Uhr bei mir zu Hause. Es gibt Kuchen und Musik!

Ich freue mich sehr, wenn du kommst.

Liebe Grüße

Deine Maria

Beispiel 2 – Urlaubsbericht

Hallo Timo,

ich bin gerade in Italien. Die Sonne scheint, das Essen ist lecker und das Meer ist wunderbar!

Gestern habe ich Pizza gegessen und bin im Meer geschwommen. Ich denke oft an unsere Reise letztes Jahr!

Ich bringe dir ein kleines Geschenk mit.

Bis bald und viele Grüße

Dein Luca

💡 Tipps für deinen Brief

✅ Sei persönlich und ehrlich:

Schreibe, wie du dich fühlst. Das macht deinen Brief lebendig.

✅ Mach Fehler – aber lerne daraus:

Du schreibst für Freunde oder Familie – sie verstehen, wenn du mal ein falsches Wort nutzt.

✅ Schreibe regelmäßig:

Je öfter du Briefe schreibst, desto besser wirst du. Schreib z. B. einmal pro Woche an einen Sprachpartner.

✅ Nutze Emojis in E-Mails oder WhatsApp – aber nicht in Prüfungen! 😉

✅ Lies viele Beispielbriefe – so lernst du Stil und Struktur.

🧠 Übung macht den Meister!

Schreibübung für dich:

Stell dir vor, du warst in einem Konzert oder im Kino.

Schreibe einen kurzen Brief an eine Freundin und erzähle, wie es war.

Nutze mindestens 3 Redewendungen aus diesem Artikel.

❤️ Persönlich schreiben heißt: Verbindung schaffen

Wenn du jemandem einen Brief schreibst, schenkst du Zeit und Gedanken. Besonders bei Familie und Freunden kannst du dich so auf Deutsch ausdrücken und Nähe zeigen. Und wer weiß – vielleicht bekommst du auch bald Post zurück!

✉️ Fazit

Ein informeller Brief ist nicht schwer – mit ein bisschen Übung wird es sogar richtig schön. Du lernst, Gefühle auszudrücken, Geschichten zu erzählen und deine Schreibfähigkeiten zu verbessern. Nimm dir Zeit, schreib mit Herz – und hab Spaß dabei!

Du willst mehr schreiben?

Besuche unsere kostenlose Plattform für Deutschübungen:

👉 German-deutsch.com

Dort findest du viele weitere Übungen, Tipps und Vorlagen.

Die mobile Version verlassen